Was da los in (L-)Ostdeutschland?

Ja, es waren erwartbar beschissene Ergebnisse bei den Wahlen, lokal hier im Landkreis wie auch insgesamt in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Dass die AfD stärkste oder zweitstärkste Kraft wird, Sperrminoritäten erreicht, funktionale Regierungsbildungen verunmöglicht – es war absehbar und trotzdem bleibt da ein Gefühl der Ohnmacht.

Wir haben es versucht. Demonstrationen, Feste, Proteste, Social-Media, tausende Flyer und Zeitungen. Und die Frage, ob das alles einfach nichts gebracht hat oder das Ergebnis sonst noch krasser gewesen wäre, lässt sich einfach nicht abschließend beantworten. Aber einsehen muss man wohl, dass ein wesentlicher Teil der Menschen keinerlei Probleme (mehr) damit hat, Faschisten zu wählen. Nicht mehr erreichbar ist für Fakten, nichts mehr gibt auf Empathie.

Stadtrat Nummer drei am 30.10.2024

Eine Sitzung, die sicher vielen im Gedächtnis bleiben wird. Und zwar überwiegend negativ. Aber der Reihe nach: Hauptaufgabe im öffentlichen Teil war es, die Aufsichtsräte der kommunalen Unternehmen neu zu besetzen. An sich kein großer Akt, allerdings stand nach den Ereignissen im Kreistag zu befürchten, dass die AfD sämtliches Stimmverhalten im Nachgang öffentlich ausschlachtet, dass … Weiterlesen

Erste Stadtratssitzung am 19.06.2024

Die erste Stadtratssitzung der neuen Legislatur liegt hinter mir, auf den Tag genau 5 Jahre nach meiner ersten Sitzung überhaupt. Von ca. 18 Uhr bis 23:30 (!) ging es um die eigentlich üblichen Formalitäten. Zuerst also der Verpflichtung der Gewählten durch den Bürgermeister und die Bekanntgabe der Fraktionen. Ich bin nun offiziell Teil der Fraktion … Weiterlesen

Am 26.05. wählen!

Ich wurde in der letzten Legislatur für die Linke in den Stadtrat Greiz gewählt und habe die Partei Ende 2022 aus vielen Gründen, wie der fragwürdigen Haltung zu Russland oder dem Desaster um Wagenknecht, verlassen. Dennoch möche ich erneut ein klar antifaschistisches, ökologisches und soziales Angebot vor Ort machen und kandidiere deswegen parteilos auf der … Weiterlesen

FAZ zum Landtagswahlkreis Greiz

Die FAZ hat sich mit dem Wahlkreis Greiz II beschäftigt – weil Höcke hier antritt und titelt: „Neuer Wahlkreis in Thüringen : Wo Björn Höcke glaubt, leichtes Spiel zu haben“Der Thüringer AfD-Chef fürchtet eine Niederlage in seinem Heimatkreis und flüchtet ins Vogtland. Nach Fans von ihm muss man dort nicht lange suchen. Aber seine Gegner … Weiterlesen

Höcke als Direktkandidat im Landkreis Greiz

Still und heimlich hat die AfD im Landkreis am vergangenen Samstag im Restaurant „Rotbuche“ in Hohenölsen ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl bestimmt. Wenig überraschend wurde der farblose Kreissprecher Thomas Trommer für Greiz I (westlicher Teil, Wahlkreis von Martina Schweinsburg, CDU) nominiert. Für den östlichen Teil des Landkreises (Greiz, Berga, Wünschendorf, Ronneburg) wurde der Landesvorsitzende Björn … Weiterlesen

Heller Weg – Geschichte eines Konzentrationslagers im Donbass 2017-2019

Stanislav Aseyev, Journalist und der Autor dieses Buches, verbrachte 2017-2019, bis er durch einen Gefangenenaustausch freikam, 28 Monate unter absolut unmenschlichen Bedingungen im Foltergefängnis am Standort Heller Weg 3 in Donezk.

Ich habe dieses Buch bereits seit Beginn der vollständigen Invasion Russlands in der Ukraine hier liegen, einige Male begonnen, es zu lesen und es immer wieder weggelegt. Es ist emotional sehr belastend und bietet schmerzhafte Einblicke in das verbrecherische Unterdrückungsregime, dass bereits ab 2014 in den russisch besetzten Gebieten der Ostukraine unter Führung russischer Geheimdienste in der „DVR“ (Donezker Volksrepublik) installiert wurde.

Versteht das bitte auch als Triggerwarnung für die folgenden Zeilen.